Die Besten Luftreiniger für Zuhause: 2022 Test

Luftreiniger für zuhause sind auf dem Vormarsch, zum Teil als Reaktion auf die Sorge um die Luftqualität. Ihr Zuhause soll Ihnen zwar Schutz bieten, aber viele von uns verbringen viel mehr Zeit in Innenräumen als frühere Generationen. Daher sind Sie möglicherweise mehr Partikeln und Schadstoffen in Innenräumen ausgesetzt, die Lungenkrankheiten auslösen oder verschlimmern können.

Wir präsentieren Ihnen die besten Luftreiniger für Zuhause im Jahr 2022, die wir getestet haben.

Levoit Core 400s HEPA Luftreiniger: Beste Luftreiniger für Zuhause Testsieger

Levoit Core 400s HEPA Luftreiniger test
  • CADR: 400m³/h
  • Filtersystem: 3-schichtige
  • max. Raumgröße: 83㎡
  • Lautstärke: 24 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Ja
  • App: Ja
Vorteile Nachteile
  • Gute Leistung bei der Reduzierung von PM2,5 auf 0,1
  • Informationen zur Luftqualität in Echtzeit
  • Auto-Modus für automatische Luftreinigung
  • App-Konnektivität mit Zeitplanung und intelligenten Scenes
  • Nicht die größte Reichweite im Vergleich zu seiner Größe

Der Levoit Core 400S ist ein mittelgroßer Luftreiniger mit einer Abdeckung von 83㎡. Während unserer Tests reduzierte er die PM2,5 auf 0,1 und die PM10 auf 0,3. Außerdem verbesserte er den AQI-Wert auf 2. Er bietet eine großartige Leistung mit einem Automatikmodus und Funktionen, die die Verwendung des Geräts noch einfacher machen sollen. Es verfügt über Touchscreen-Bedienelemente, Echtzeit-Luftqualitätsüberwachung und In-App-Bedienelemente.

Der Levoit Core 400S ist ein attraktiver, minimalistischer weißer Zylinder mit runden Ansauglöchern in der unteren Hälfte und einer schwarzen Ausgangsöffnung oben, die ein schwarzes, rundes Bedienfeld mit blauen und weißen Akzenten umgibt. Das Gerät ist etwa 52 cm hoch und hat einen Durchmesser von 27 cm. Es wiegt 5 kg. Es hat keine Räder, aber zwei eingekerbte Griffe in der Nähe der Oberseite des Geräts, so dass es sich leicht aufheben und herumtragen lässt.

Viele der anderen Luftreiniger von Levoit haben ein ähnliches Design, aber der Core 400S ist größer (und teurer) als diese. Er ist jedoch kleiner als die LV-H133 und LV-134, die mit ihren hohen, konischen Zylindern für größere Räume konzipiert sind.

Alle diese Levoit-Modelle verfügen über ähnliche berührungsempfindliche Bedienfelder, aber der Core 400S ersetzt den Netzschalter in der Mitte durch etwas noch Nützlicheres: eine farbkodierte Anzeige, die Ihnen sagt, wie sauber Ihre Luft ist. (Der Levoit LV-134 verfügt ebenfalls über eine solche Anzeige.) Sie quantifiziert den Wert in PM 2,5, d. h. wie viele Partikel von 2,5 Mikrometern oder kleiner in jedem Kubikmeter Luft enthalten sind.

Der Levoit Core 400S verwendet einen dreilagigen zylindrischen Filter, der allein etwa 50 EUR kostet. In der Bedienungsanleitung steht, dass Sie den Filter alle 2 bis 4 Wochen absaugen sollten. Wenn Sie das regelmäßig tun, müssen Sie laut Anleitung den gesamten Filter etwa alle 6 bis 8 Monate austauschen. Die beiliegende VeSync-App gibt Ihnen eine prozentuale Einschätzung der verbleibenden Lebensdauer Ihres Filters und enthält einen Link, über den Sie einen Ersatzfilter direkt bei Levoit kaufen können.

Es gibt einen Vorfilter, der größere Partikel wie Fell, sichtbaren Staub und Flusen auffängt. Eine Kohlenstoffschicht „neutralisiert“ Rauch, Gerüche und Dämpfe wie flüchtige organische Verbindungen, die von Benzin oder neuen Kunststoffen ausgehen.

Die Kernschicht ist ein HEPA-ähnlicher Filter, der Partikel mit einem Durchmesser von etwa 3 Mikrometern auffängt. Levoit nennt ihn einen „H13 True HEPA“-Filter.

Der Levoit Core 400S verfügt über fünf Gebläsestufen, darunter eine sehr leise „Schlaf“-Stufe und eine ziemlich laute „Turbo“-Stufe; eine Timer-Funktion, mit der Sie den Luftreiniger auf eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden einstellen können; und eine Filterkontrollleuchte, die Ihnen anzeigt, wann Sie Ihren Filter reinigen oder ersetzen müssen. Sie können die Displaybeleuchtung auch ausschalten oder das Display sogar „sperren“, sodass der Luftreiniger nur über die Smartphone-App oder Alexa gesteuert werden kann.

Die nützlichste Funktion dürfte jedoch der Luftqualitätssensor sein, den Levoit Airsight Plus nennt und eine Art Laser verwendet, um die Anzahl der Partikel in der Luft zu messen. Der PM2.5-Zähler (siehe oben) und der LED-Ring auf dem Touchscreen zeigen dann an, welche Werte ermittelt wurden.

Wenn die Luft sehr sauber ist und die Anzeige von Null bis 35 reicht, leuchten die LEDs, die den Ziffernanzeiger umgeben, blau. Wenn die Luft etwas schmutziger, aber immer noch recht sauber ist, leuchten die LEDs bis 75 grün. Darüber leuchten sie gelb, bis man bei etwa 120 angelangt ist, wo sie rot leuchten.

Das hört sich vielleicht nach einer Spielerei an, aber es ist cool zu sehen, wie der Luftreiniger die Luft aktiv reinigt, anstatt dass man nur darauf vertraut, dass er es tut. Wenn ich den Core 400S vor dem Schlafengehen ausschalte, kann der Zähler zum Beispiel über Nacht auf etwa 25 steigen. Wenn ich ihn morgens einschalte, ist die Zahl innerhalb einer Stunde wieder auf 1 oder 2 gesunken.

Noch besser ist, dass man den Levoit Core 400S in den Automatikmodus versetzen kann, in dem er die Lüftergeschwindigkeit entsprechend anpasst – niedrig für blaue und grüne Luftqualitätswerte, höher für gelbe und am höchsten für rote.

Als ich versehentlich etwas auf dem Herd verbrannte, leuchtete die Luftqualitätsanzeige rot auf, die PM2,5-Anzeige stieg auf über 200, der Ventilator drehte auf wie ein heißes Eisen und der Levoit Core 400S saugte den gesamten Rauch in etwa 10 Minuten aus der Luft.

Sie können den Levoit Core 400S mit der VeSync-App steuern, die von einer Schwesterfirma von Levoit hergestellt wird. Im Gegensatz zum integrierten Bedienfeld können Sie mit der App einen Zeitplan für den Luftreiniger festlegen, anstatt ihn einfach auf einen Timer zu stellen. Außerdem können Sie einen Timer für bis zu 24 Stunden einstellen und nicht nur für bis zu 12 Stunden über das Bedienfeld des Core 400S.

Auf dem Hauptbildschirm der App sehen Sie den Luftreinigungsgrad in PM2,5, die Gebläseeinstellung und eine Animation, wie schnell sich das Gebläse dreht. Über ein Schiebepanel können Sie das Bedienfeld des Geräts sperren und entsperren, entscheiden, welche Art von Automatikmodus Sie wünschen, und „Szenen“ – im Grunde Skripte – einrichten, um den Luftreiniger auf verschiedene Szenarien reagieren zu lassen.

Der Levoit Core 400S kann vollständig über das Touchpanel auf der Oberseite gesteuert werden. Sie müssen ihn nicht als „intelligentes“ Gerät einrichten und können trotzdem einen Timer einstellen, die Luftqualität überprüfen und das Gerät in den automatischen Modus versetzen. Mit der App können Sie jedoch einen Zeitplan für den Luftreiniger erstellen und die Aktivität und Luftqualität im Laufe der Zeit anzeigen lassen.

Die Reinigung des Levoit Core 400S war einfach. Wie bei der Einrichtung drehen Sie ihn einfach um und schrauben die Bodenplatte ab. (Schalten Sie das Gerät vorher aus.) Der zylindrische Luftfilter lässt sich herausnehmen.

Nachdem ich den Levoit Core 400S einige Wochen lang in Betrieb hatte, befand sich auf der Außenseite des Filters, der zufällig die Vorfilterschicht ist, ein dünner Film aus Flusen. Levoit empfiehlt, den Vorfilter mit einem weichen Bürstenaufsatz abzusaugen, aber ich war zu faul und nahm den Filter einfach mit nach draußen und rieb die Flusen mit den Fingern ab.

Man kommt auch an den inneren Kern des Filters heran, aber das ist der Kohlefilter, und Levoit empfiehlt, auch diesen NICHT abzusaugen.

Was den Rest des Geräts betrifft, so gab es noch viel mehr zu reinigen. Mit einem feuchten Tuch wischte ich die Außenseite und die Teile des Innenraums ab, die ich erreichen konnte, und beendete die Arbeit.

Leitz TruSens Z-3000 UVC Luftreiniger Für Zuhause

Leitz TruSens Z-3000 HEPA UVC Luftreiniger Für Zuhause test
  • CADR: 354m³/h
  • Filtersystem: 4-schichtige
  • max. Raumgröße: 70㎡
  • Lautstärke: 32 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Ja
  • App: Nein
Vorteile Nachteile
  • Hochwertiger SensorPod
  • Erstaunlicher True HEPA-Filter
  • Kompaktes und schlankes Design
  • Fortschrittliche Dual-Flow-Technologie
  • UVC-Lampe
  • Etwas höherer Stromverbrauch
  • Sehr laut bei höchster Geschwindigkeit

Der TruSens Z-3000 mit UVC und dem dazugehörigen SensorPod ist eine elegante, zylindrische Lösung zur Luftreinigung. Nein, UV tötet COVID nicht ab, aber der Filter kann es einfangen, wenn es Teil größerer Partikel in der Luft ist.

Der Z-3000 ist Teil einer breiteren TruSens-Produktreihe – dem Z-1000 (25 m2), dem Z-2000 (35 m2) und dem Z-3000, der für 70 m2 geeignet ist. Wir haben den Z-2000 bereits getestet und ihn mit 8,4/10 bewertet. TruSens hat auch Wi-Fi-Versionen (App und Sprachsteuerung) Z-2500 und Z-3500 (nicht getestet) auf den Markt gebracht, aber wir sind der Meinung, dass die Einfachheit und die Privatsphäre des Standardmodells alles sind, was Sie brauchen.

Das Alleinstellungsmerkmal der Z-2000 und Z-3000 ist der Standard-IR-SensorPod, der bis zu 15 Meter weit entfernt sein kann (erfordert Strom), um bis zu Feinstaub (PM) 2,5 zu messen. Der erweiterte Laser SensorPod für die Wi-Fi-Modelle misst bis zu PM 1,0 und VOC (flüchtige organische Verbindungen – Formaldehyd und Farbdämpfe).

Der Leitz TruSens Z-3000 Luftreiniger nutzt das traditionelle Luftstromkonzept von unten nach oben. Durch den 360°-Lufteinlass kann der DuPont-Luftfilter optimal genutzt werden, um mehr Schadstoffe zu erfassen. Oben kommt die PureDirect-Technologie zum Einsatz, die eine Aufteilung von 70/30 ermöglicht, um zwei separate Luftströme zu verteilen. Das Ergebnis: Das Design ist nachweislich bis zu 24 % effizienter bei der Luftzufuhr.

Das Flaggschiff von TruSens ist außerdem mit einem Axial-Zentrifugalgebläse ausgestattet, das für eine optimale Ansaugung sorgt und die Luft für einen gezielteren Luftstrom aufrichtet. Deshalb benötigt der TruSens Z-3000 nicht viel Ventilatorleistung, um einen großen Raum bis zu 70㎡ abzudecken.

Um die Leistung eines Luftreinigers zu bestimmen, prüfen wir normalerweise die Qualität und die Anzahl der Luftfilter sowie die verwendeten Luftfiltertypen. Als Flaggschiff der TruSens-Familie arbeitet der TruSens Z-3000 mit dem erstklassigen 4-stufigen Luftreinigungssystem, das im Kern ein wertvolles Upgrade enthält.

Vorfilter – TruSens Z-3000 trennt den Vorfilter vom Aktivkohlefilter, um ihn waschbar und dauerhaft einsetzbar zu machen. Der Vorfilter ist die erste Stufe des Luftreinigungssystems, um große Partikel wie Staub und Tierhaare aufzufangen.
Aktivkohlefilter – Kann bestimmte Gase und Gerüche aus der Luft entfernen, sowie viele Arten von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).
Echter HEPA-Filter – Der TruSens Z-3000 verwendet einen echten HEPA-Filter, der 99,97 % aller Allergene bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern auffängt.
UV-C-Lichtfilter – Mit Hilfe der UV-Sterilisation kann der TruSens 99,8 % der gefährlichen Keime und Bakterien in der Luft abtöten. Außerdem wird das Wachstum von geruchsverursachenden Mikroben auf der Oberfläche des Filters reduziert.

Dyson Pure Hot, HP04 Cool Air Purifier Luftreiniger Testsieger

Dyson Pure Hot, HP04 Cool Air Purifier Luftreiniger test
  • CADR: 135 m³/h
  • Filtersystem: 2-schichtige
  • max. Raumgröße: 75㎡
  • max. Lautstärke: 62 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Ja
  • App: Ja
Vorteile Nachteile
  • Drei-in-Eins-Leistung
  • Hervorragende Gebläseleistung
  • Neuer HEPA-Filter
  • Einzigartiges und schlankes Design
  • Ziemlich teuer

Der obere Teil des Dyson Luftreinigers für zu Hause ist ein offenes Oval, aus dem die Luft aus einer Rille am vorderen Rand des Ovals strömt. Die Luft kann auch an der Rückseite des Geräts austreten, wenn Sie die Luft reinigen möchten, ohne den Raum zu kühlen oder zu heizen.

Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Gerät nicht um ein Klimagerät handelt. Es handelt sich um einen Ventilator, der die Luft umwälzt, aber nicht kühlt.

Im Sockel des HP04 befinden sich die Motoren und das Filtersystem des Luftreinigers sowie ein kreisförmiges Display und eine Einschalttaste darüber.

Mit den Knöpfen auf jeder Seite des Sockels können Sie die Außenverkleidung entriegeln, um Zugang zu den Filtern zu erhalten.

Das Gerät wird mit 4 Filtern geliefert. Es gibt 2 innere Aktivkohlefilter.

Und zwei äußere HEPA-Filter, die in die Platten einrasten, die in die Außenplatten der Basis einrasten.

Die Filter sind so konzipiert, dass sie ultrafeine Partikel (PM 2,5), Allergene (PM10), flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Stickstoffdioxid (NO2) auffangen. Das bedeutet, dass er für Allergiker, Haustierbesitzer, Haushalte mit Staub, Rauch, Pollen und sogar Schimmelsporen geeignet ist.

Die Dyson App ist so ziemlich das Gleiche wie die physische Fernbedienung, nur mit einer Zeitplanungsfunktion und ohne die Möglichkeit, die Heizung einzustellen. Das stimmt, Sie können die App nicht verwenden, um die Heizung des Geräts einzuschalten oder die Wärme einzustellen. Das ist ärgerlich, aber das liegt an einer lästigen US-Sicherheitsnorm. Sie müssen darauf achten, dass Sie die physische Fernbedienung nie verlieren, denn abgesehen vom Ein- und Ausschalten des Geräts mit der eingebauten Netztaste können Sie die Heizung des Geräts ohne die Fernbedienung nicht steuern, da es außer der Netztaste am Gerät selbst keine weiteren Tasten gibt.

Uns gefällt, dass der Dyson Pure Heat+Cool HP04 ein All-in-One-Gerät ist, das im Winter heizt, im Sommer für Kühlung sorgt und das ganze Jahr über die Luft reinigt. Da es sich um ein Gerät von Dyson handelt, vertrauen wir darauf, dass das Unternehmen dieses Gerät viel länger mit erschwinglichen Ersatzfiltern unterstützen wird als viele der Luftreiniger anderer Hersteller, die wir getestet haben.

Xiaomi Mi Smart 3H Luftreiniger

Xiaomi Mi Smart Air Purifier 3H Luftreiniger test
  • CADR: 380m³/h
  • Filtersystem: 3-schichtige
  • max. Raumgröße: 45㎡
  • Lautstärke: 32 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Ja
  • App: Ja
Vorteile Nachteile
  • Verwendet eine fortschrittliche Smart App
  • Kann mit Google Assistant und Amazon Alexa verbunden werden
  • Niedriger Energieverbrauch (38 W)
  • OLED-Bedienung
  • Ausgezeichnete Leistung
  • Minimalistisches Design
  • Erschwinglich, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Fehlende Griffe zum Tragen des Geräts
  • Etwas ungünstig positioniertes Display zur Steuerung des Geräts
  • Für manche Benutzer kann die App zu kompliziert sein

Wir haben den Luftreiniger Xiaomi Mi 3H von der bekannten und bewährten chinesischen Marke Xiaomi getestet. Wie die anderen Geräte der 3er-Serie ist dieser Luftreiniger der Nachfolger des Luftreinigers der Xiaomi Mi 2-Serie. Der Xiaomi 3, als neue Generation, bringt eine Vielzahl neuer Optionen und Innovationen mit sich. Einige der Merkmale, die wir hervorheben würden, die die Xiaomi 3 Serie verbessern, sind ein höherer CADR, ein hochwertigerer Ventilator, ein stärkerer Luftstrom und viele andere.

Der Xiaomi 3H ist ein Luftreiniger für Räume bis zu 45m². Dies bedeutet, dass der Mi 3H ein ideales Gerät für einen größeren Raum, wie z.B. ein Wohnzimmer oder einen offenen Raum, ist.

Der Xiaomi 3H Luftreiniger ist ein minimalistisches Gerät, das bis auf die grauen Gitter auf der Oberseite und das schwarze Display weiß ist. Die Qualität der Herstellung ist auf höchstem Niveau, der Kunststoff ist sehr hochwertig und alles ist an seinem Platz.

Obwohl das Mi 3H einen runden Filter verwendet, ist das Gerät nicht an allen Seiten offen. Das Mi 3X zieht die Luft durch die Löcher, die die untere Hälfte des Geräts einnehmen. Die Löcher sind auf drei Seiten angeordnet, auf allen Seiten außer der Rückseite (Filterabdeckung). Die Luft wird dann gefiltert und tritt durch ein Gitter an der Oberseite des Geräts aus.

Der Luftreiniger wiegt 4,8 kg. Die Abmessungen des Geräts sind: 24 x 24 x 52 cm.

Der Xiaomi 3H trägt nicht umsonst den Beinamen des intelligentesten Luftreinigers, den ich bisher testen durfte. Neben der klassischen Gerätesteuerung gibt es auch die Mi Home-Anwendung, die für Android- und iOS-Geräte verfügbar ist.

Die Anwendung ist praktisch, voller erweiterter Optionen und sehr einfach zu bedienen.

Das Xiaomi Mi 3H hat mehrere verschiedene Sensoren. Der primäre und wichtigste von allen ist jedoch der Luftqualitätssensor. Dieser Sensor befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Laserpartikelsensor, der die Staubmenge in der Luft in Echtzeit erkennt. Er kann auch Rauch und einige VOCs erkennen.

Das Gerät hat eine Leistung von 38 W, was wir von einem etwas größeren und stärkeren Luftreiniger erwartet hätten. Aber auch diese Motorleistung ist geringfügig schwächer als bei ähnlichen Konkurrenzgeräten.

Der Xiaomi Mi 3H ist ein Luftreiniger, den man in jedem Raum verwenden kann. Dafür sind in erster Linie die vielen Optionen, die unterschiedlichen Geschwindigkeiten und das minimalistische Design verantwortlich. Darüber hinaus ist der Mi 3H Luftreiniger hervorragend in Bezug auf seine Leistung; er hat in allen Tests fantastische Ergebnisse erzielt.

Lärmbelästigung wird bei diesem Modell kein Problem sein, vor allem weil es die Möglichkeit bietet, viele verschiedene Geschwindigkeiten zu wählen. Ein Ersatzfilter ist ein wenig teurer. Aber angesichts der Tatsache, dass er seltener ausgetauscht werden muss, ist auch das nicht zu teuer. Abschließend möchten wir sagen, dass meine absolute Empfehlung der Kauf eines Xiaomi Mi 3H Luftreinigers ist.

Philips Series 2000i Luftreiniger AC2939/10 entfernt Pollen, Staub, Viren und Aerosole für Zuhause

Philips Series 2000i Luftreiniger AC2939/10 test
  • CADR: 330m³/h
  • Filtersystem: 2-schichtige
  • max. Raumgröße: 98㎡
  • Lautstärke: 15 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Ja
  • App: Ja
Vorteile Nachteile
  • Hervorragend geeignet für große Räume
  • Fairer Preis
  • Keine

Was uns an diesem Produkt gefällt, ist die Geräuscharmut des Lüfters. Natürlich wird er laut, wenn er unreine Luft erkennt und die Luft schnell reinigen muss, aber er tut dies leiser als andere Marken, die ich bisher hatte. Wir glauben, dass dies an der zylindrischen Form liegen könnte. Das zylindrische Design bedeutet auch, dass er Luft aus einem Bereich von 360 Grad ansaugt und die Luft um 360 Grad ausbläst, was dazu beiträgt, die Luft im Raum zu drehen und schneller zu reinigen.

Uns gefällt die Erinnerung an die Reinigung des Vorfilters am Luftfilter.

Eine Sache, die er unserer Meinung nach besser machen könnte, ist das Herausfiltern von Kochgerüchen. Er reduziert zwar die Menge der Kochgerüche, aber ich würde mir wünschen, dass er empfindlicher auf Kochgerüche reagieren würde.

Wir würden dieses Produkt vor allem für größere Räume empfehlen für Zuhause.

Philips Series 3000i Luftreiniger AC3033/10

Philips Series 3000i Luftreiniger AC3033/10 test
  • CADR: 400m³/h
  • Filtersystem: 2-schichtige
  • max. Raumgröße: 104㎡
  • Lautstärke: 34 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Ja
  • App: Ja
Vorteile Nachteile
  • Es ist ein guter Luftreiniger
  • Hervorragende Leistung in großen Räumen
  • Entfernt Gerüche, Bakterien und Viren
  • Relativ kompakt und leicht
  • Ziemlich schick für einen Luftreiniger
  • Beste Luftreiniger corona für zuhause
  • Es ist ziemlich schwierig, die 360°-Aktion voll auszunutzen

Abgesehen von der Schwierigkeit, die Vorteile dieses Luftreinigers in vollem Umfang zu nutzen, ist der Philips Series 3000i AC3033/30 zweifellos ein hochwirksames Gerät, das sich besonders gut für Schlafzimmer und Boudoirs eignet.

Er entfernt Staub (viel Staub), Allergene und schädliche Gase, scheint aber nie laut oder unruhig zu werden. Die App funktioniert konsistent und unkompliziert, was man von vielen Luftreiniger-Apps nicht behaupten kann. Das Beste daran ist, dass der Auto- und der Schlafmodus genau so funktionieren, wie Sie es sich wünschen, so dass Ihre Luft rund um die Uhr gereinigt wird, ohne dass Sie sich selbst in irgendeiner Weise belästigt fühlen. Es ist ein röhrenförmiger Gewinner für den Haushalt.

Zigma Aerio-300 Luftreiniger

Zigma Aerio-300 Luftreiniger test
  • CADR: 330m³/h
  • Filtersystem: 4-schichtige
  • max. Raumgröße: 150㎡
  • Lautstärke: 24 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Ja
  • App: Ja
Vorteile Nachteile
  • Deckt bis zu 150m² ab
  • Eingebauter Ionisator und UV-Desinfektionsmittel
  • Bequeme Steuerung per App und Sprachassistent
  • Leiser Betrieb
  • Die App-Steuerung funktioniert nur über 2,4GHz WiFi
  • Ionisator ist nicht ideal für alle Personen

Wenn Sie sich Sorgen um die Qualität der Luft in Ihrem Haus machen, sind Sie nicht der Einzige. Tatsächlich werden Luftreiniger seit Jahrzehnten immer beliebter. Dies ist zum Teil auf die Art und Weise zurückzuführen, wie wir unsere Häuser isolieren. Da die Energieeffizienzstandards immer höher werden, werden unsere Häuser immer weniger belüftet. In vielerlei Hinsicht ist dies eine gute Sache. Wir geben weniger Geld für unsere Energierechnungen aus und belasten die Umwelt weniger, während wir unsere Häuser heizen und kühlen. Aber ein reduzierter Luftstrom hat auch eine Kehrseite. Allergene und andere Verunreinigungen in der Luft haben keine Möglichkeit, nach draußen zu gelangen. Anstatt mit frischer Luft abgeführt zu werden, sammeln sie sich an und verschlimmern Allergien, Asthma und COPD.

Dies ist ein mittelgroßer, rechteckiger Luftreiniger, der eine kleine Wohnung abdecken kann – bis zu 150 m2. Wenn man bedenkt, dass die meisten Luftreiniger eine Fläche von 500 Quadratmetern oder weniger abdecken, ist es leicht zu verstehen, dass wir beeindruckt waren.

Der Zigma Aerio-300 verfügt über drei verschiedene Leistungsstufen, die je nach Bedarf eingestellt werden können. Auf der höchsten Stufe kann er die Luft in einem Bereich von 150 m2 reinigen. Dabei wird von Standard-Wohnraumdecken ausgegangen. Wenn Sie Zwischendecken oder niedrigere Decken haben, ist die Gesamtabdeckung entsprechend geringer oder größer.

Mit der kostenlosen Zigma-Smartphone-App können Sie Ihren Luftreiniger noch viel besser nutzen. Über die App können Sie die Sprachsteuerung über Siri, Alexa und Google Assistant aktivieren. Sie können Ihr Telefon auch als Fernbedienung verwenden, Ihren Luftreiniger nach einem Zeitplan laufen lassen oder den Automatikmodus aktivieren. Im Automatikmodus läuft der Ventilator bei schlechter Luftqualität automatisch mit höherer Geschwindigkeit. Bei guter Luftqualität läuft er mit niedrigeren Geschwindigkeiten, um die Qualität zu erhalten. Schließlich können Sie mit der App den Status Ihres Filters von überall aus einsehen.

Das Filtersystem des Aerio-300 besteht aus fünf verschiedenen Schichten, wobei das äußere Gitter nicht mitgezählt wird. Die erste ist ein waschbarer Vorfilter, der größere Verunreinigungen entfernt. Dieser fängt große Staubpartikel, Tierhaare und andere Verschmutzungen auf, die den Hauptfilter schnell verstopfen könnten.

Der Zigma Aerio-300 ist einer der besseren Luftreiniger, die wir uns angeschaut haben. Er deckt einen großen Bereich ab und tötet Keime, während er gleichzeitig die Luft filtert. Und nicht nur das: Die Bedienung ist einfach und unkompliziert. Unsere Beschwerden waren im Vergleich dazu relativ gering. Wenn Sie die Luft für einen größeren Raum filtern müssen, ist der Aerio-300 eine ausgezeichnete Wahl.

Gocheer H13 HEPA Luftreiniger für Allergiker Zuhause

Gocheer H13 HEPA Luftreiniger für Allergiker Zuhause
  • CADR: 1000m³/h
  • Filtersystem: 4-schichtige
  • max. Raumgröße: 250㎡
  • Lautstärke: 25 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Ja
  • App: Ja
Vorteile Nachteile
  • Doppelsauger mit 250 m2 Reichweite und 1.000 CADR-Werten
  • Sehr gut verarbeitet mit einer leicht zu entfernenden Blende und komprimiertem Lüftermotorgeräusch
  • Der zertifizierte H13 HEPA-Filter für medizinische Zwecke fängt ultrafeine Partikel in der Luft ab
  • Hochwertiger Aktivkohlefilter auf Holzkohlebasis absorbiert Rauch, Chemikalien, Gerüche und Ozon
  • Der antibakterielle Stofffilter verhindert das Wachstum von Schimmel, Bakterien und Viren
  • Intelligente Wi-Fi-Funktionen mit Luftqualitätsanzeige, Automatikmodus, Schlafmodus, Kindersicherung und Beleuchtung gehören zur Standardausstattung
  • Teuer
  • Umständliches und kostspieliges Doppelfilter-Set, das je nach Raumluftqualität alle 3-12 Monate ausgetauscht werden muss

Gocheer ist zwar eher für seine Luftbefeuchter-Modelle bekannt, aber dieser neueste Luftreiniger wird Ihre Sichtweise auf diese Haushaltsgerätemarke ändern. Der GH-Monster 4-in-1 Smart Air Purifier von Gocheer ist das Spitzenmodell, das in Sachen Leistung, Sicherheit und Qualität alles übertrifft. Er ist mit einem H13-Filter in medizinischer Qualität ausgestattet, der den Gehalt an Bioallergenen in einem bestimmten Raum wirksam reduzieren kann.

Coway AP-1512HH HEPA Luftreiniger für Zuhause

Coway AP-1512HH HEPA Luftreiniger für Zuhause test
  • CADR: 400m³/h
  • Filtersystem: 4-schichtige
  • max. Raumgröße: 33㎡
  • Lautstärke: 24 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Nein
  • App: Nein
Vorteile Nachteile
  • Beeindruckende Technologie
  • Innovatives Design
  • Erstaunliche Leistung
  • Das obere Licht kann nicht ausgeschaltet werden

Unsere Erfahrungen mit dem Coway-Luftreiniger haben die Erwartungen erfüllt. In einigen Bereichen übertrifft er die Erwartungen sogar ein wenig. Der Coway AP-1512HH hat in allen Tests gut abgeschnitten, vor allem was die Leistung angeht.

Wir denken, dass dieses Gerät ideal für das Wohnzimmer, das Schlafzimmer, das Büro oder sogar den Keller ist. Die Garantie für den Coway AP-1512HH beträgt drei Jahre. Der Support ist schnell und hilfsbereit. Aus all diesen Gründen ist der Coway AP-1512HH einer der besten Luftreiniger für zu Hause.

AEG AX91-404DG Luftreiniger für Bakterien im Haus

AEG AX91-404DG Luftreiniger test
  • CADR: 221m³/h
  • Filtersystem: 2-schichtige
  • max. Raumgröße: 92㎡
  • Lautstärke: 17 dB
  • Automodus: Ja
  • Sleep-modus: Ja
  • App: Ja
Vorteile Nachteile
  • Geeignet für Räume bis zu 90 m², was mehr ist als die meisten Luftreiniger in dieser Preisklasse
  • Sie können den Timer so einstellen, dass sich der Luftreiniger nach der eingestellten Zeit automatisch ausschaltet
  • Geeignet für Allergien und Asthma.
  • Da Sie die Filter nach einiger Zeit austauschen müssen, ist der Luftreiniger nicht völlig wartungsfrei

Mit dem AEG AX91-404DG kommen Sie immer mit einem frischen Haus nach Hause. Sie verwenden den Luftreiniger in Räumen bis zu 90m². Dank der 360 eingebauten Filter kann das Gerät auf fast jede Anforderung und Situation eingestellt werden. Wenn Sie nicht zu Hause sind oder auf der Couch sitzen, können Sie das Gerät über die App auf Ihrem Telefon bedienen. Dank der Smart PureSense-Technologie verfolgt der Luftreiniger die Luftqualität sehr genau. Wenn nötig, passt das Gerät die Filter automatisch an. Auf diese Weise garantiert das Gerät eine gute Luftqualität.

Blueair Blue Pure 221 HEPASilent Luftreiniger

Blueair Blue Pure 221 HEPASilent Luftreiniger test
  • CADR: 594m³/h
  • Filtersystem: 3-schichtige
  • max. Raumgröße: 50㎡
  • Lautstärke: 31 dB
  • Automodus: Nein
  • Sleep-modus: Nein
  • App: Nein
Vorteile Nachteile
  • Hohe CADR-Bewertung
  • Reinigt die Luft in großen Räumen
  • Entfernt Gase, VOCs und Gerüche
  • Niedriger Energieverbrauch
  • Keine intelligenten Funktionen
  • Sperriges, schweres Luftreiniger

Der Blueair Blue Pure 221 Luftreiniger passt sich dank mehrerer Farboptionen problemlos an Ihren Raum an. Inklusive zwei maschinenwaschbaren Stoff-Vorfiltern in Dark Shadow und Diva Blue. Weitere Farben sind erhältlich.

Der Luftreiniger entfernt mit Aktivkohlefiltern Haushaltsgerüche und gasförmige Schadstoffe wie Rauch, VOCs, Abgase, Smog, Gerüche und Chemikalien in der Luft.

Einige Luftreiniger haben Regeln für die Platzierung; den Blueair Pure 221 können Sie dank des großen 360°-Lufteinlasses frei im Raum platzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Die Besten Luftreiniger:

Wo einsetzen:

Wie Luftreiniger funktionieren

Luftreiniger reinigen im Wesentlichen die Luft, die Schadstoffe, Allergene und Toxine enthalten kann. Sie sind das genaue Gegenteil von Diffusoren für ätherische Öle und Luftbefeuchtern, die der Raumluft Partikel hinzufügen.

Luftreiniger funktionieren auch anders als Filter. Während Filter nur Partikel entfernen, können Luftreiniger diese auch desinfizieren.

Welche Partikel genau durch einen Luftreiniger entfernt werden, hängt letztlich von der Art des Geräts ab, das Sie wählen. Bestimmte Ausführungen sind mit Filtern ausgestattet, die die Partikel auffangen, während die Luft durch sie hindurchströmt, während andere Geräte andere Partikel in der Luft neutralisieren können, ohne sie vorher zu filtern.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Luftreiniger, der negative Ionen aussendet und positive Ionen in der Luft anzieht, so dass sie neutralisiert werden. Der Nachteil bei dieser Option ist die Möglichkeit von Ozonemissionen.

5 Tipps zur Verwendung eines Luftreinigers

Es ist gut zu wissen, welcher Luftreiniger für Ihr Zuhause am besten geeignet ist, aber es reicht nicht aus, das richtige Gerät zu wählen. Der beste Luftreiniger muss auch richtig eingesetzt werden. Damit Sie den größten Nutzen aus Ihrem Luftreiniger ziehen können, finden Sie hier die wichtigsten Tipps für die richtige Anwendung:

1. Wählen Sie den besten Standort
Luftreiniger brauchen Platz zum Atmen. Achten Sie also darauf, dass um die Oberseite und an allen vier Seiten ein paar Meter Freiraum für eine ungehinderte Luftzirkulation vorhanden ist. Außerdem gibt es Luftreiniger in vielen verschiedenen Größen – achten Sie darauf, dass Sie den Luftreiniger in der richtigen Größe für den Raum verwenden, in dem Sie ihn aufstellen.

2. Richten Sie den Luftstrom in die richtige Richtung
Wenn der Raum groß ist, sollten Sie darauf achten, dass der Luftstrom des Luftreinigers in die Nähe des Raumes geleitet wird, in dem Sie den größten Nutzen haben. Bei kleineren Räumen ist dies nicht so wichtig, da die gesamte gereinigte Luft im Raum zirkulieren wird.

3. Schalten Sie ihn nicht aus
Dies ist besonders wichtig für Haushalte, in denen geraucht wird, und für Menschen mit gesundheitlichen Problemen wie Allergien, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen. Die heutigen Luftreiniger sind energieeffizient, also lassen Sie sie eingeschaltet. Genau wie beim Hausputz ist es einfacher, die Luft in Ihrer Wohnung sauber zu halten, als sie zu vernachlässigen und alles auf einmal zu reinigen.

4. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen
Ein Luftreiniger kann nicht den gesamten Außenbereich reinigen. Genau wie bei der Kühlung mit einer Klimaanlage ist es besser, die Luft in Ihrem Haus sauber zu halten, indem Sie die Zufuhr von Außenluft und deren Verschmutzung begrenzen. Das Abdichten undichter Fenster und Türen verhindert ebenfalls, dass die gereinigte Luft entweicht!

5. Regelmäßiger Filterwechsel
Lesen und befolgen Sie unbedingt die Empfehlungen des Herstellers zur Wartung Ihres Luftreinigers. Im Allgemeinen müssen HEPA- und Kohlefilter jährlich ausgetauscht werden. Waschbare Filter sollten etwa alle zehn Tage gereinigt werden. Die Filter des Luftreinigers sind der Schlüssel zu einer ruhigen Atmung. Lassen Sie also nicht zu, dass sie sich mit Verunreinigungen zusetzen – das macht Ihren Luftreiniger unbrauchbar.

Aktuelle FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen.